Förderung

Förderung in homogenen Lerngruppen
Um den verscheidenen Lernständen der SchülerInnen gerecht zu werden, unterrichten wie grundlegene Inhalte in den Hauptfächern in temporären, homogenen Lerngruppen auf Jahrgangsbasis.

individuelle Förderung

Auf Grundlage der iLeA – individuelle Lernstandsanalyse erstellen alle Lehrkräfte einen individuellen Förderplan.  Durch differenzierte Aufgaben im Unterricht  sollten die Leistungsanforderungen allen SchülerInnen gerecht werden. Bei Lernschwierigkeiten, die durch Hilfsmittel behoben werden können, kann der Schüler/ die Schülerin durch Abstimmung in der Klassenkoneferenz in die SGV – Sonderpädagogische Grundversorgung aufgenommen werden und erhält einen Förderplan. Dieser wird halbjährlich durch die betroffenen Lehrkräft und den Sonderpädagogen überprüft, aktualisiert und anschließend mit den Eltern besprochen.

Förderung im emotionalen sozialen Bereich

ETEP

Der Großteil unseres Kollegiums schloss im Schuljahr 2017/18 erfolgreich die ETEP Fortbildung ab. Hierbei handelt es sich um eine Entwicklungspädagogik auf Grundlage der Entwicklungstherapie. Dessen Grundprinzip es ist das Positive in einem Jedem zu suchen, zu erkennen und zu nutzen. Durch Klassen und individuelle Ziele werden Lernprozesse positiv gesteuert und störendes Verhalten im Idealfall verhindert. Durch ein angenehmes Lernklima können alle SchülerInnen entspannter Lernen und ihren Stärken entsprechend gefördert werden.

„LUBO aus dem All –

ein Programm zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern“

Ziel ist es, Kinder bereits in der 2. Klasse ein frieldiches Handeln (z.B. einander helfen, sich freundlich begrüßen, …) und soziales Problemlösen (z.B. Umgang mit Streit, …) zu trainieren und somit eine lernförderliche Klassenatmosphäre zu unterstützen.

In spielerischer Form lernen die Kinder im Training über Gefühle zu reden, die eigenen Gefühle zu steuern und Probleme mit anderen Kindern ohne Gewalt zu lösen, Unterstützt werden die Kinder dabei von LUBO, einem kleinen Außerirdischen.

LUBO besucht die Erde und möchte lernen, wie man auf der Erde Freunde findet und wie die Menschen gut miteinander umgehen. LUBO stößt bei seinen Ausflügen immer wieder auf Rätsel und Probleme bei Gefühlen und beim Umgang miteinander. Die Kinder helfen LUBO bei der Problemlösung und lernen selbst Probleme zu lösen.

Das Programm wird wöchentlich 45 min in einer Sachunterrichtsstunde in jeder zweiten Grundschulklasse der Grundschule Schwärzesee von dem Sonderpädagogen R. Wygasch durchgeführt.